*noch in Bearbeitung Hier findet man Infos und Bilder über die 8km Flußlauf der Unstrut in unserer Gemarkung.
- 1. Der Verlauf der Unstrut in unserer Gemarkung
- 2. Schönfeld, von Flutkanaleinlaufwerk bis Hue (Hue: Landmarke zwischen Brücke Schönfeld und Höhe Kyffhäuserbach)
- 3. von Hue einschließlich Kyffhäuserbach zur Sumpfentwässerung, bis Wehr/Schleuse und bis "Brücke des Friedens"
- 4. Unser Mühlgraben mit Elektrizitätswerk, Mühle, Borlachschen Kunstturm, Salzdamm, wichtig für die Stadtentwicklung .
- 5. "Brücke des Friedens" (bei ehemal. Weises Gaststätte")entlang der "Weide" bis Mühlgrabeneinlauf, Salinebogen bis Glinz
- 6. Glinz bis Einlauf "Kleine Helme"
Der Verlauf der Unstrut in unserer Gemarkung geht vom Bauwerk des Unstrut Flutkanaleinlaufs ca. 1.5Km nördlich von Bretleben bis
zum Einlauf der kleinen Helme unterhalb des Brachgeländes der ehemaligen Zuckerfabrik Artern .
![]() | Diesen Blick von der Brücke in Schönfeld flußabwärts Richtung Artern gibt es so nicht mehr. Inzwischen versperrt die A71 Autobahnbrücke über die Unstrut und der aufgeschüttete Damm die freie Sicht. |
zu 2. Flutkanaleinlauf, Schönfeld, Hue: 2005 konnte ca. 30 Jahre nach Abriß der alten Schönfelder Unstrutbrücke neben der Kirche eine neue Holzbrücke für Radfahrer, Wanderer und Reittouristen eingeweiht werden. Von der angereisten "Prominenz" die sich beim Spatenstich und später bei der Einweihung werbewirksam postiert hatten, hat sich seitdem niemand mehr blicken lassen. So bleibt die Brücke weiter unvollendet und das eigentlich vorgesehene Dach der Brücke wird durch die Brettchen auf den senkrechten Pfosten nur notdürftig ersetzt. Nachfolgend ein paar Bilder aus der Bauzeit:
zu 3. Das Unstrutwehr, Arterner Schleuse, B86-Brücke über die Unstrut: Am 20.07.2007 wurde die rekonstruierte Arterner Schleuse übergeben (An wen ist nicht ganz klar). Nachfolgend einige Bilder von diesem schönen Ereignis für Artern:
![]() | Schleuse Artern | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Auch im Winter hat die Unstrut ihre Reize. Hartgesottene paddeln oder baden auch bei -7°C: Wer wollte, war eingeladen zum
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() Bilder Schleuse 01/2013 : Achim Mülverstedt, Artern |
zu 4. Mühlgraben, Mühle, Mühlgrabenbrücke, Salzdamm